Vegane Rezepte für die Festtage

Hallo Dezember!

Wir sehen uns wieder! Und irgendwie hast du eine lange To-do-Liste. Wir möchten dir gerne ein paar Tipps geben. Hier sind ein paar Ideen für vegane Weihnachtsrezepte. Am besten schmecken die Gerichte, wenn du sie gemeinsam mit deiner Familie oder Freunden kochst. Habt Spaß, genießt das Zusammensein und schafft schöne Erinnerungen! Möge das Ganze Freude bereiten.

Filoteig-Päckchen mit Butternusskürbis, Süßkartoffel und roten Zwiebeln

Zutaten:

Filoteigblätter (Ich empfehle den Kauf, da die Herstellung von Filoteig recht anspruchsvoll ist. Viele Filoteigblätter von Handelsmarken sind jedoch vegan. Überprüfen Sie einfach die Etiketten.)
100 g Butternusskürbis, in Stücke geschnitten
100 g Süßkartoffel, gewürfelt
1 rote Zwiebel, geschält und gehackt
1 Esslöffel vegane Butter (plus etwas mehr in Reserve)

1/2 Esslöffel brauner Zucker
kleiner Bund Schnittlauch, gehackt
Olivenöl
Salz
Pfeffer



Anweisungen:

Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Gas Stufe 4) vor. Geben Sie die Butter in eine kleine Pfanne und lassen Sie sie bei schwacher Hitze schmelzen. Geben Sie dann die Zwiebeln hinzu und braten Sie sie leicht an. Braten Sie sie etwa 10 Minuten lang an, bis sie anfangen zu karamellisieren. Geben Sie den braunen Zucker hinzu, rühren Sie um und lassen Sie alles weitere 10 Minuten köcheln.

Gewürfelten Butternusskürbis und Süßkartoffel auf ein Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln und mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse etwa 30 Minuten im Ofen rösten. Es sollte weich, aber nicht zu braun sein.

Sobald das Gemüse gar ist, legen Sie es beiseite. Legen Sie die Filoteigblätter in zwei kleine Auflaufformen. Schichten Sie Gemüse und Zwiebeln hinein und streuen Sie dabei etwas gehackten Schnittlauch darüber. Falten Sie die Oberseite des Filoteigs wie einen Umschlag über die Seiten, ohne die Oberseite vollständig zu verschließen. Bestreichen Sie den Teig mit etwas geschmolzener veganer Butter, die Sie übrig haben.

Etwa 15–20 Minuten backen oder bis der Teig goldbraun ist.

Servieren Sie dazu jede Menge Gemüse. Ich wähle auch Bratkartoffeln, Karotten, Brokkoli und Sprossen. Ich karamellisiere meine Sprossen gerne, schwenke sie in etwas Zitronensaft und bestreue sie mit Pinienkernen. Einfach himmlisch!

*Dieses Rezept ist für zwei Personen*



Vegane Ingwerkekse mit Zuckerguss

Zutaten:

Für die Kekse:
175 g Mehl
2 Teelöffel gemahlener Ingwer
1 Teelöffel gemahlener Zimt
1 Teelöffel Backpulver
60 g milchfreie Butter
90 g brauner Zucker
1 Esslöffel Sonnenblumenöl
2 Esslöffel goldener Sirup

Für das Frosting:
1/4 Tasse + 2 Esslöffel Kichererbsenwasser (Aquafaba)
4 Tassen Puderzucker
1 Teelöffel Vanille

Anweisungen: 

Mehl, Ingwer, Zimt und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter hinzufügen und mit den Fingerspitzen einarbeiten. Sobald die Masse krümelig ist, den Zucker unterrühren.

In einer separaten Schüssel Öl und goldenen Sirup verquirlen. Langsam in die Mehlmischung einrühren. Es sieht noch nicht wirklich wie Teig aus, aber dann den Teig mit der Hand vermengen und kneten, bis er glatt ist.

Kühlen Sie Ihren Teig 15 Minuten lang.

Heizen Sie Ihren Backofen auf 170 °C vor. Und legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.

Den Teig zwischen zwei Stücken Backpapier ausrollen. Anschließend beliebige Formen ausstechen und auf die Backbleche legen. Weitere 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Backen Sie Ihre Kekse etwa 12 Minuten lang und lassen Sie sie dann abkühlen, bevor Sie sie mit Zuckerguss überziehen.

Für die Glasur das Aquafaba schaumig schlagen und dann Zucker und Vanille hinzufügen. Ich würde ein Küchentuch über den Mixer legen, damit der Zucker nicht überall hinspritzt.

Mischen Sie weiter bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit, bis die Mischung dick und glänzend ist (das dauert etwa 5–7 Minuten).

Anschließend glasieren Sie Ihre Kekse nach Wunsch.

Heiße Schokolade mit hausgemachtem veganem Irish Cream-Kaffeelikör


Zutaten:

75 ml irischer Whisky
50 ml Kaffee (kalt)
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
4 Esslöffel Agavendicksaft
Hafermilch
Kakaopulver
Zucker


Anweisungen:

Es ist ganz einfach, einen veganen Irish Cream Kaffeelikör selbst herzustellen, wenn Ihr örtlicher Laden nur eine Milchvariante verkauft. Mischen Sie einfach Whisky, Kaffee, Vanille, Kokosmilch und Agavendicksaft. Mixen Sie alles, bis eine glatte, homogene Masse entsteht. Vor Gebrauch gut kühl stellen.

Sobald Ihr veganer Irish Cream Coffee Likör gebrauchsfertig ist, schäumen Sie Milch in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze auf. Rühren Sie nach und nach Ihr Kakaopulver ein, bis die gewünschte Schokoladennote erreicht ist. Geben Sie eine kleine Prise Zucker hinzu, aber nicht zu viel, da der Likör dadurch auch gesüßt wird. Gießen Sie den Kakao in Tassen oder Gläser und lassen Sie Platz für einen Schuss (ca. 20 ml) Ihres Likörs.

Wenn Sie es besonders dekadent mögen, geben Sie geschlagene Kokosmilch darüber.

Ihr selbstgemachter veganer Irish Cream-Kaffeelikör sollte etwa eine Woche im Kühlschrank haltbar sein.

Es ist ein toller Start in den Weihnachtsmorgen.


Vielen Dank, unsere liebe Freundin Amanda, dass Sie dies mit uns geteilt haben.

Sie finden unsere Köchin Amanda auf Instagram @rhymeandribbons oder auf ihrem Blog https://rhymeandribbons.com

Amanda trägt den klassischen Leinenrock aus Twill und ein Hemd mit Peter-Pan-Kragen. Der Tisch ist mit Heimtextilien von Son de Flor gedeckt.

Wir wünschen Ihnen eine wundervolle Weihnachtszeit!