Mein blauer Ozean
Der Sommer ist da und wir alle wollen eintauchen und uns im Wasser abkühlen – sei es ein See, ein Fluss, ein Meer oder ein Ozean. Der 8. Juni ist offiziell der Tag der Ozeane. Perfekt, um dieser himmlischen Kraft etwas mehr Aufmerksamkeit als sonst zu schenken.
Unser Herz weiß es, doch die Wissenschaft beweist, dass unsere blauen Ozeane voller Abfall sind und dass unsere Freunde im Meer leiden, weil sie den Abfall konsumieren, den Großindustrien, Volkswirtschaften und Haushalte in diese Gewässer spülen.
Wir alle haben schon Plastiktüten in unseren Gewässern schwimmen sehen, die einen erheblichen Teil des Verschmutzungsproblems ausmachen. Jenna Jambeck, Umweltingenieurin an der University of Georgia, sagt, dass bei den aktuellen Verschmutzungsraten die Meere bis 2025 eine Tonne Plastik pro drei Tonnen Fisch enthalten werden und bis 2050 (nach Gewicht) mehr Plastik als Fisch.
Plastik verschwindet nicht einfach so aus dem Wasser. Vielmehr zerfällt es in Mikrofasern und wird Teil der Nahrung der Meereslebewesen, die schließlich auch in die menschliche Ernährung einfließen. Darüber hinaus zeigen aktuelle Forschungsergebnisse, dass Kunststoffe beim Abbau starke Treibhausgase freisetzen und mit der Zeit immer mehr Gase abgeben. Die in unseren Ozeanen angesammelten Kunststoffe stellen daher eine erschreckend große, unkontrollierbare Quelle zukünftiger Emissionen dar.
Wir sind stolz darauf, den Einsatz von Kunststoff in unserer Produktion auf ein Minimum reduziert zu haben. Unsere Verpackungen enthalten kein Plastik, nicht einmal das Klebeband, das wir für den Versand unserer Pakete verwenden. Darüber hinaus sind alle unsere Kleider und Accessoires aus natürlichem Leinen gefertigt und es ist nicht verantwortlich, dass beim Waschen zu Hause Kunststoff-Mikrofasern in unsere Flüsse und Meere gelangen.
Es ist Zeit, Verantwortung für unsere Erde zu übernehmen, denn sie ist unser einziges Zuhause! Jeder kleine Einsatz zählt.