Einfache Gewohnheiten für Ihre bessere körperliche Gesundheit!

Wenn wir uns auf unsere Ziele und unsere Arbeit konzentrieren, vernachlässigen wir oft unsere geistige und körperliche Gesundheit. Dabei sind beide Dinge gleichermaßen wichtig für Glück und Gesundheit. Schön, dass dies durch kleine Gewohnheiten erreicht werden kann, die mit der Zeit zu etwas ganz Besonderem und Schönem werden und unser allgemeines Wohlbefinden steigern. Es ist nicht nötig, das ganze Leben auf den Kopf zu stellen – fangen Sie klein an. Lassen Sie uns über Dinge sprechen, die unser Leben bereichern und uns helfen, auf unseren Körper zu achten.

Bewegen Sie Ihren Körper

Planen Sie täglich etwas Zeit für körperliche Aktivität ein – das kann ein 10-minütiges Workout im Wohnzimmer sein, während Sie sich online ein angeleitetes Tutorial ansehen. Wenn Sie Lust haben, können Sie natürlich auch in Ihre Leinen-Lotushose schlüpfen, die warme Mütze überziehen, eine winddichte Jacke anziehen und draußen laufen gehen. Eine tolle Alternative ist ein entspannter Spaziergang in der Natur – besuchen Sie den Park in Ihrer Nähe. Wenn Sie beim Gehen Lust auf etwas haben, genießen Sie den Podcast, den Sie schon immer hören wollten, oder Ihre Lieblingsmusik. Das regt nicht nur die Durchblutung an, sondern beruhigt auch Ihren Geist – es ist immer eine gute Idee, einen Spaziergang zu machen und die Gedanken ein wenig freizumachen.

Alternativen in der Diät bedeuten nicht weniger Spaß

Es ist schwierig, während der Pandemie die meiste Zeit zu Hause zu verbringen, auf Snacks zu verzichten – Sie müssen nicht darauf verzichten. Versuchen Sie einfach, Kekse oder Eiscreme durch schön geschnittenes Obst, Gemüse oder andere gesunde Alternativen zu ersetzen. Stellen Sie sich zum Beispiel einen bunten Teller mit Brombeeren, Blaubeeren, Mangowürfeln und Apfelscheiben zusammen oder genießen Sie gehackte Karotten und Sellerie in Hummus. Seien Sie kreativ. Versuchen Sie außerdem, so viel Wasser wie möglich zu trinken – Ihr Körper wird es Ihnen später danken. Sie können jederzeit etwas frisch gepressten Zitronensaft oder Fruchtstücke Ihrer Wahl hinzufügen und das Wasser mit Geschmack verfeinern.

Ein Schlafritual schaffen

Der Körper sehnt sich nach einem geregelten Tagesablauf, insbesondere beim Schlafen. Wird Ihr Schlafrhythmus ständig gestört, können viele negative Symptome wie Müdigkeit, Gedächtnisprobleme, emotionale Instabilität und sogar eine Zunahme von Krankheiten auftreten. Auch wenn allgemein bekannt ist, dass mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht am besten sind, ist sowohl viel weniger als auch viel mehr Schlaf schädlich. Daher ist es wichtig, den optimalen Schlaf für sich selbst zu finden. Es ist immer ratsam, die Nutzung von Fernseher, Laptop oder Handy einige Stunden vor dem Schlafengehen zu reduzieren, um den Geist auf die Ruhezeit vorzubereiten. Sie können stattdessen ein Buch lesen – das ist gut, um müde zu werden und sich generell etwas Zeit für sich selbst zu nehmen.

Und unterschätzen Sie niemals die positive Wirkung einer sanften Massage, die Sie beim Schlafen in Ihrer Leinen-Loungewear bekommen!

Lassen Sie Ihren Körper und Geist entspannen

Entspannung ist nicht nur für die geistige, sondern auch für die körperliche Gesundheit von großem Nutzen (da Muskelverspannungen Kopfschmerzen oder sogar Rückenschmerzen verursachen können). Ausgeschüttete Stresshormone können verschiedene unangenehme Symptome wie Nebennierenschwäche verursachen. Planen Sie Ihre Arbeitszeit und andere Aktivitäten ein, um Entspannung zu finden, die wichtig für Ihre allgemeine Gesundheit ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen. Denken Sie daran: Was bei Ihrem Freund funktioniert, muss bei Ihnen nicht funktionieren. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst. Denken Sie an Meditation, Stretching, Yoga, Atemübungen oder Nickerchen – alles ist Ihren Wünschen überlassen.

Kleine Gewohnheiten machen den Unterschied

Diese wenigen Schritte können dazu beitragen, dass Körper und Geist im Alltag harmonischer zusammenarbeiten. Ihre Umsetzung würde auch Ihre allgemeine Gesundheit zumindest ein wenig verbessern.

Du schaffst das – Dein Körper wird es Dir bestimmt danken.

---

Quellen:

Hoebeke, V. (2015). „5 Schlüsselaspekte des körperlichen Wohlbefindens“. rtor.org, 9. Juli. Verfügbar unter: www.rtor.org (Zugriff: 12. Januar 2021)

Australian National University (2020). „Körperliches Wohlbefinden“. Australian National University. Verfügbar unter: www.anu.edu.au (Zugriff: 2. Januar 2021)