Warum ist Leinenkleidung teuer? 10 Hauptgründe

Wenn Sie eines Tages im Internet nach Ihrem nächsten zeitlosen Traumkleid aus Leinen gesucht haben, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass Kleidung aus Leinen normalerweise etwas teurer ist als solche aus anderen, gängigeren Materialien wie Baumwolle.

Und Sie haben sich vielleicht gefragt, warum Leinenkleidung teuer ist?

Wir haben uns entschlossen, alle Fragen zu beantworten, die Sie möglicherweise zu den Kosten dieses wunderbaren Stoffes haben.

Warum ist Leinenkleidung teuer

Wie wird Leinenstoff hergestellt?

Um zu verstehen, warum Leinenkleidung teuer ist, ist es unserer Meinung nach wichtig zu wissen , wie Leinen hergestellt wird .

Die Herstellung hochwertiger Wäsche erfordert Zeit und viele verschiedene Arbeitsschritte.

Hier sind alle Phasen der Leinenproduktion:

  1. Flachspflanzen werden gepflückt und anschließend maschinell zu Stroh verarbeitet;
  2. Das Stroh wird zwei bis drei Wochen lang auf dem Feld ausgebreitet, um es mit Tau zu tränken und so die Trennung der Faserteile (Stängel) zu erleichtern.
  3. Das taugetränkte Stroh wird dann gesammelt, getrocknet, gebrochen und schließlich gezogen. Bei diesem Vorgang werden die Halme und die inneren festen Teile des Strohs getrennt.
  4. Anschließend werden die Stiele zu einem Band geformt und daraus ein dünner, gedrehter Faden hergestellt – der sogenannte Vorgarnfaden.
  5. Erst dann wird aus diesem Vorgarn reines Leinengewebe gewebt;
  6. Fertige Leinwände werden gebleicht und in verschiedenen Farben gefärbt oder so belassen, wie sie sind, um ihre natürliche Farbe zu behalten.

Abschließend sei noch erwähnt, dass langhalmiger Flachs als abfallfreies Material bekannt ist.

Damit stellen wir hochwertige Stoffe her, aus den restlichen Fasern fertigen wir grobes Leinengewebe – oft werden daraus Kartoffelsäcke hergestellt – und der ganze Rest wird im Baugewerbe und in der Möbelherstellung verwendet.

Gründe, warum Leinenkleidung teuer ist

10 Gründe, warum Leinenkleidung teuer ist

1. Feuchtigkeitsaufnahme

Leinen ist aufgrund seiner erstaunlichen und einzigartigen Eigenschaften, wie beispielsweise der extremen Feuchtigkeitsaufnahme, tendenziell teuer, egal ob Sie Leinenkleidung , Leinenbettwäsche oder Leinenhandtücher kaufen.

Wenn Ihre Bettwäsche Feuchtigkeit aufnehmen kann, ist das Schlafen darin wesentlich angenehmer. Und im Sommer kann es auch sehr praktisch sein, ein Leinenhemd oder-kleid zu haben, das Ihren Schweiß aufnehmen kann und sehr atmungsaktiv ist.

Schließlich sind Bade- und Küchentücher aus Leinen genauso praktisch und ästhetisch wie alle anderen.

2. Natürliche Resistenz gegen Bakterien und Insekten

Leinen verfügt über eine erstaunliche natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Bakterien, Milben und Insekten.

Diese Eigenschaft ist einzigartig und kommt bei jedem Kleidungsstück aus Leinen vor, insbesondere aber bei Bettlaken. Sie erklärt auch, warum diese etwas teurer sind als andere.

Aufgrund der Resistenz dieses Stoffes gegen Bakterien, Pilze und Ungeziefer ist er auch für alle Allergiker eine ausgezeichnete Wahl.

3. Langlebigkeit

Sie haben es wahrscheinlich schon einmal gehört: Leinen wird mit der Zeit besser!

Die überwiegende Mehrheit der Produkte, die Sie aus weniger haltbaren Materialien kaufen, nutzt sich mit der Zeit ab. So ist das normalerweise, und je häufiger Sie sie verwenden, desto eher müssen Sie sie ersetzen.

Leinen ist anders: Wenn Sie es zum ersten Mal berühren, ist es weich, aber nicht so weich wie mit der Zeit – das ist ein erstaunlicher Vorteil von Leinen .

Und je öfter Sie Ihre Leinenkleidung tragen und waschen oder Ihre Leinenbettwäsche benutzen, desto weicher wird sie. Sie müssen sie nur pflegen, und alles aus Leinen kann Jahrzehnte halten.

4. Umweltfreundlichkeit

Wussten Sie, dass der Baumwollanbau nicht besonders umweltfreundlich ist, da für den Anbau viel Wasser und Pestizide benötigt werden?

Leinen hingegen ist ein sehr umweltfreundlicher und nachhaltiger Stoff , der nur sehr wenig Wasser und keine Pestizide benötigt, da er von Natur aus schädlingsabweisend ist.

Wie bei vielen Dingen, die gut für unseren Planeten sind, ist die Herstellung aufwändiger und hat einen Preis, der sich unserer Meinung nach aber absolut lohnt.

Umweltfreundliche Bettwäsche

5. Seltener Stoff

Wie viele andere seltene und einzigartige Dinge hat es einen etwas höheren Preis.

Nehmen wir das Beispiel Bettlaken:

  • Baumwollbettwäsche ist in jedem Geschäft oder sogar Supermarkt erhältlich und sehr leicht zu finden.
  • Wenn Sie jedoch Bettwäsche aus Leinen wünschen, kann es etwas komplizierter werden, da diese nicht überall erhältlich ist und manchmal als Luxus gilt. Leinen ist natürlich ein hochwertiger Stoff, und je seltener und hochwertiger ein Produkt ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es etwas mehr kostet als ein Kleidungsstück aus Baumwolle.

6. Hervorragende Wachstumsbedingungen

Baumwolle kann fast überall problemlos wachsen, was bei Flachspflanzen nicht der Fall ist.

Flachspflanzen wachsen am besten in kühleren Klimazonen mit gemäßigten Temperaturen, ausreichend Tageslicht und Wasservorräten, was Länder wie Frankreich, Belgien, Italien, Irland und das Baltikum, einschließlich Litauen, wo unser Leinen angebaut wird, zu idealen Standorten für die Leinenproduktion macht.

Aufgrund der höheren Lebenshaltungs-, Arbeits- und Geschäftskosten in diesen Regionen sind die Kosten für den Flachsanbau im Vergleich zu anderen in anderen Regionen angebauten Naturfasern einfach höher.

7. Schwierigkeiten bei der Ernte

Einer der Hauptgründe für die höheren Kosten von Leinenstoffen ist die Schwierigkeit der Gewinnung.

Der Anbau von Flachspflanzen ist alles andere als einfach und meist sehr zeit- und arbeitsaufwendig.

Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen etwa 90 Tage. Um die Faserlänge zu maximieren, muss die Pflanze entwurzelt und nicht einfach abgeschnitten werden.

Darüber hinaus gibt es in der Natur etwa 100 verschiedene Arten von Flachspflanzen, der Stoff wird jedoch nur aus langstieligem Flachs hergestellt.

8. Langsamer Produktionsprozess

Das Weben von Leinen ist eine wahre Kunst, da die Fasern sehr zerbrechlich sind und die Verarbeitung aufgrund ihrer leichten Bruchgefahr schwierig ist.

Daher muss Leinen von Hand gewebt werden – was ziemlich teuer ist – oder mit Maschinen, die langsamer laufen, was zwangsläufig dazu führt, dass im gleichen Zeitraum geringere Mengen produziert werden als bei anderen Stoffen wie beispielsweise Baumwolle.

9. Faire Arbeitskosten

Wenn die Gewinnung und Verarbeitung einer Leinenfaser zum fertigen Produkt nicht ganz einfach ist, ist ein ziemlich hoher Arbeitsaufwand erforderlich.

Wie bereits erwähnt, sind alle Schritte zur Herstellung des perfekten, hochwertigen Leinenstoffs sehr zeitaufwändig.

Da wir eine faire Bezahlung der Arbeiter anstreben, entstehen Kosten, die im Endprodukt enthalten sind. Hinzu kommen die Kosten für alle Arbeiten, die nach der Stoffherstellung anfallen, wie z. B. das Zuschneiden und Nähen von Leinenkleidung durch Näherinnen, das Anpassen der Kleidung an die richtige Größe und Passform usw.

Angesichts der vielen damit verbundenen Arbeit ist es ziemlich schwierig, einen sehr niedrigen Preis zu bieten, da wir stets für ethische Arbeit eintreten und diese auch praktizieren.

10. Premium-Qualitätsruf

Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, hat Leinen einen sehr guten Ruf und wird im Allgemeinen als hochwertiges Material dargestellt, das im Vergleich zu anderen, günstigeren Stoffen recht teuer ist.

Als Premiumprodukt wird Leinen aufgrund der langsamen Produktion und seiner magischen Eigenschaften normalerweise von verantwortungsbewussten und gewissenhaften Unternehmen hergestellt, die auf seine Produktion spezialisiert sind und denen die Qualität und Langlebigkeit eines Stoffes wirklich am Herzen liegt.

Leinen Premium-Qualität Ruf

Ist Leinen teurer als Baumwolle?

Ja, Leinenstoff ist teurer als Baumwolle. Das liegt an all den erstaunlichen Eigenschaften von Leinen, die Baumwolle nicht hat, wie Langlebigkeit, Feuchtigkeitsaufnahme und Umweltfreundlichkeit.

Außerdem ist Leinen auf dem Bekleidungsmarkt weniger verfügbar als Baumwolle, was es zu einem seltenen und einzigartigen Stoff macht.

Natürlich haben Baumwolle und Leinen einige Gemeinsamkeiten:

  • Beides sind natürliche Stoffe aus Pflanzenfasern;
  • Sie sind hautfreundlich;
  • Sie eignen sich für den Sommer genauso gut wie für den Winter!

Allerdings endet der Vergleich hier, da Baumwolle für ihr Wachstum viel mehr Wasser benötigt, nicht so haltbar wie Leinen ist, nicht über die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit und antiallergenen Eigenschaften verfügt und vieles mehr.

Abschluss

Leinenstoffe haben einzigartige Eigenschaften, erfordern nur einen geringen Anbau- und Produktionsaufwand und sind extrem langlebig.

Aus diesen Gründen gilt Leinenstoff als teurer als andere Stoffe wie Baumwolle, doch wir glauben, dass sich der Preis lohnt, wenn man all die wunderbaren Vorteile kennt, darunter Nachhaltigkeit, Haltbarkeit und Stofffreundlichkeit.

Sobald Sie Leinenstoff in Ihr Leben lassen, empfängt er Sie mit einer Freundlichkeit, die Sie unserer Überzeugung nach jahrzehntelang schätzen werden.