Wie macht man Leinenbettwäsche weich? Ultimativer Leitfaden

Eine der einfachen Freuden des Lebens ist es, in einem gemütlichen Bett zu schlafen, bedeckt mit weichen Laken und umgeben von flauschigen Kissen – das fantastischste Gefühl der Welt!

Ein Stoff, der sich im Heimgebrauch, insbesondere im Schlafzimmer für Bettzeug und Laken, von den anderen abhebt, ist Leinen.

Allerdings haben wir festgestellt, dass sich manche neue Leinenbettwäsche anderswo eher knackig als weich anfühlt.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Leinenbettwäsche und Bettwäsche zu Hause weicher machen können. Dabei kommen wärmstens empfohlene Ideen, Lösungen und wirksame Methoden zum Einsatz, die Sie jederzeit bequem von zu Hause aus anwenden können.

So machen Sie Leinenbettwäsche weicher

Schnelle Tipps, um Leinenbettwäsche weicher zu machen

  • Feinwaschmittel: Wählen Sie immer ein flüssiges Feinwaschmittel. Bleichmittel und Waschpulver können die Leinenfasern schwächen und sie mit der Zeit weniger weich machen.

  • Kaltes Wasser: Leinen mag kaltes Wasser. Beim Waschen in heißem Wasser können die Fasern steif werden, was den Waschvorgang erschwert.

  • Überfüllung vermeiden: Ist die Waschmaschine zu voll, reiben die Wäschestücke zu stark aneinander, was die natürliche Weichheit der Wäsche beeinträchtigt. Leinen sollte allein oder zusammen mit anderen ähnlichen Materialien gewaschen werden.

  • Natürliches Trocknen: Leinen trocknet am besten an der Luft. Geben Sie die Laken bei niedriger Temperatur in die Maschine und nehmen Sie sie heraus, solange sie noch leicht feucht sind. So werden die Fasern nicht steif.

  • Erstes Waschen: Beginnen Sie mit dem Waschen Ihrer Leinenbettwäsche vor dem ersten Gebrauch und beginnen Sie sofort mit dem Erweichungsprozess.

  • Regelmäßige Reinigung: Durch regelmäßiges Waschen Ihrer Leinenbettwäsche wird das Material allmählich weicher. Beachten Sie stets die empfohlenen Waschhinweise.

  • Methode mit Backpulver: Geben Sie etwa eine halbe Tasse Backpulver in Ihren Waschgang, um den Leinenstoff auf natürliche Weise weicher zu machen.

  • Tennisball-Technik: Geben Sie mehrere Tennisbälle in den Trockner Ihrer Leinenbettwäsche. Die Bälle helfen, die starren Fasern aufzubrechen und sorgen für weicheres Leinen.

Lassen Sie uns nun tiefer in die Materie eintauchen.

Ist Leinen kratzig?

Beginnen wir mit einem der bekanntesten Missverständnisse in Bezug auf Leinen: Seine Textur fühlt sich ziemlich rau und kratzig an.

Das Kratzen von brandneuem Leinen kann eine Folge oder Ursache der Behandlung sein, die der Hersteller bei der Herstellung des Leinens anwendet, beispielsweise durch Chemikalien oder Stärke.

Diese Stoffe sind für das kratzige Gefühl von Leinenstoffen verantwortlich, das die menschliche Haut reizt. Ebenso fühlt sich zertifiziertes und hochwertiges Bio-Leinen frisch aus der Verpackung weich an.

Dies war jedoch für viele nie ein zwingender Grund, Leinenbettwäsche abzulehnen. Leinen wird aufgrund seiner besonderen Beschaffenheit mit der Zeit weicher.

Warum wird Leinen mit der Zeit immer weicher?

Leinen ist in der Textilindustrie weithin für seine feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften und seine Saugfähigkeit bekannt.

Diese intrinsische Natur ist der Schlüssel zur bemerkenswerten Eigenschaft von Leinen: Es wird nach mehrmaligem Waschen weicher und saugfähiger – und das Außergewöhnliche daran ist, dass hierfür kein Weichspüler erforderlich ist.

Glücklicherweise kennen wir einige hilfreiche und wirksame Methoden, wie Sie Leinenbettwäsche und -bettwäsche zu Hause selbst weicher machen können.

Wir freuen uns sehr, unsere umfangreiche Sammlung praktischer und aufschlussreicher Ideen und Empfehlungen, die wir als #Leinenliebhaber erfahren haben, mit Ihnen zu teilen.

Warum wird Leinen mit der Zeit immer weicher?

Ausführlicher Tipp zum Weichmachen von Leinenbettwäsche

Hier finden Sie einige Vorschläge und Expertenratschläge, die Ihnen dabei helfen, Ihre Bettwäsche und Laken aus Leinen weicher zu machen und ihre luxuriöse Haptik in der Behaglichkeit Ihres Zuhauses länger zu bewahren.

1. Wäsche häufiger waschen

Das Waschen ist der erste Schritt, den wir zu Hause unternehmen, um Leinenbettwäsche weicher zu machen.

    Daher ist es wichtig, zuerst die Pflegehinweise des Herstellers zu lesen. Aus eigener Erfahrung ist es jedoch am besten, es mit kaltem Wasser im Schonwaschgang zu waschen.

    Nach dem Waschen lassen Sie es am besten draußen an der Luft trocknen oder geben es bei Bedarf in einen Trockner mit niedriger Temperatur und stellen den Trockner später auf eine niedrige Geschwindigkeitsstufe.

    Leinen hat im Vergleich zu anderen Textilien einen einzigartigen Charakter, den die meisten Menschen lieben: Es wird nach jedem Waschen weicher, glänzender und sogar noch bequemer und gemütlicher.

      Dadurch ist Leinen leicht zu pflegen und zu erhalten, allerdings erfordert diese herkömmliche Methode viel Zeit und Geduld, da es keine festgelegte Anzahl an Wäschen gibt, die Sie benötigen, um die gewünschte Weichheit für Ihre Leinenbettwäsche zu erreichen.

      Und was noch wichtiger ist: Durch gründliches Waschen fühlt sich Ihre Wäsche danach weniger kratzig an, denn je häufiger Sie sie waschen, desto mehr überschüssige Flusen, die dafür sorgen, dass sich Leinenstoff rau anfühlt, gehen verloren.

      Doch diese einfache Technik sorgt dafür, dass Ihr Lieblingsleinen mehr als ein Jahrzehnt hält und gleichzeitig mit der Zeit immer weicher wird.

      Sie können einen der allgemein bekannten Vorteile natürlicher Weichspüler nutzen, die in fast jedem Haushalt auf der Welt verfügbar sind.

        Gleichzeitig können Sie mehrere traditionelle Methoden anwenden, die unsere Vorfahren nutzten und die auch heute noch von vielen Leinenliebhabern und -nutzern weltweit praktiziert werden.

        Scrollen Sie weiter, denn wir beantworten nacheinander die am häufigsten gestellten Fragen zum Weg des Leinens von der Steifheit zur Weichheit und seiner Haptik in jeder erdenklichen Art und Weise.

        Wäsche häufiger waschen

        2. Versuchen Sie, Leinenbettwäsche und Bettlaken mit Backpulver weicher zu machen

        Ist Ihnen bewusst, dass Backpulver ein natürliches Reinigungsmittel und überraschenderweise ein hervorragender Weichspüler ist?

        Backpulver kann den Weichmacherprozess von Leinen definitiv beschleunigen.

        Ja, es ist erwiesen und getestet, dass Backpulver Leinenstoffe bereits beim ersten Waschgang mit diesem natürlichen Reinigungspulver sofort weich macht.

        Also, wie funktioniert Backpulver?

        Backpulver hat einen pH-Wert von 9, der wissenschaftlichen Tests zufolge ausreicht, um Leinenbettwäsche weich zu machen.

        Dieses Küchenutensil gilt als Lauge, die den pH-Wert in Ihrer Waschmaschine reguliert und verhindert, dass das Wasser, mit dem Sie die Wäsche waschen (ob per Hand oder in der Maschine), zu sauer oder zu alkalisch wird und so den Leinenstoff beschädigt.

        Darüber hinaus ist es auch ein natürliches Reinigungspulver, das alle unnötigen Substanzen oder Gerüche aus Ihren Leinenstoffen entfernt.

        Natürliche Lösungen zur Verwendung von Backpulver zum Weichmachen von Leinen
        • Maschinenwäsche mit einer Mischung aus Waschmittel und Backpulver ist die beliebteste und konventionellste Methode der meisten Leinenliebhaber weltweit.

        Dazu müssen Sie bei jedem Waschgang Ihrer Bettwäsche und Bettlaken eine halbe Tasse Natron und Ihr Feinwaschmittel hinzufügen. Diese Technik verhindert, dass sich Waschmittelrückstände und Mineralien aus dem Wasser wieder auf Ihren Laken ablagern.

        • Die Einweichtechnik ist so einfach und machbar, dass sie fast jeder durchführen kann.

        Füllen Sie die Wanne einfach mit einem 20-Liter-Eimer warmem Wasser und lösen Sie mindestens eine halbe Tasse Natron darin auf. Bei Bedarf fügen Sie entsprechend mehr Leinen hinzu. Weichen Sie die Leinentücher mindestens 24 Stunden (maximal 48 Stunden) in der Wanne mit dem aufgelösten Natron ein, damit der Weichmacher einweicht.

        Nach der Wartezeit können Sie die Wäsche entweder an der Leine trocknen lassen oder in der Maschine waschen. Je mehr Natron Sie in dieser Lösung verwenden, desto stärker ist der weichmachende Effekt.

        • Handwäsche mit Backpulver – Wenn Sie alle Zeit haben, Ihre Bettwäsche mit der Hand zu waschen.

        Geben Sie einfach mindestens eine halbe bis eine ganze Tasse Natron ins Wasser (je nach Wäschemenge vor dem Waschen). Lassen Sie es kurz verdunsten, und waschen Sie die Wäsche anschließend ganz normal mit der Hand und trocknen Sie sie anschließend auf der Wäscheleine.

        3. Verwenden Sie Essig, um Leinen weicher zu machen

        Ja, Essig ist eines der am häufigsten verwendeten Haushaltsmittel als alternativer Weichspüler. Insbesondere weißer Essig dient als natürlicher Weichspüler.

        Sie denken vielleicht:

        Wie wirkt Essig?

        Weißer Essig hat einen pH-Wert von etwa 2,5 und ist daher sehr sauer. Er löst die kratzigen Fasern im Gewebe, minimiert dessen Steifheit und Rauheit und macht das Material weich und fühlt sich relativ glatt an.

        Tipps und Tricks, die Sie mit Essig als Weichspüler für Wäsche anwenden können
        • Alternative zu chemischen Weichspülern

        Wenn Sie Ihre Leinenbettwäsche lieber in der Maschine waschen möchten, empfehlen wir Ihnen, den chemischen Weichspüler durch eine Lösung aus 1/2 Tasse Essig und 1/2 Tasse Wasser zu ersetzen.

        • Vor dem Waschen mit Essig spülen

        Das bedeutet, dass Sie die Leinenbettwäsche in der Waschmaschine mit einer halben Tasse reinem weißen Essig als Alternative zu Ihrem Waschpulver ausspülen müssen. Anschließend waschen Sie die Bettwäsche erneut in einem normalen Waschgang mit Ihrem bevorzugten Waschmittel.

        • Einweichtechnik

        Das bedeutet, dass Sie Leinenbettwäsche und -bettwäsche über Nacht in einer Lösung aus 1 Tasse weißem Essig und 1 Gallone Wasser einweichen und einlegen müssen. Anschließend waschen Sie sie wie gewohnt in der Waschmaschine.

        4. Versuchen Sie Trocknerbälle, um Leinen weicher zu machen

        Trocknerbälle werden auch verwendet, um Leinenstoffe weicher zu machen, was als beste Alternative zu den heute auf dem Markt erhältlichen chemischen und giftigen Weichspülern gilt.

        Es gibt sie in verschiedenen Formen, Farben und Materialien (z. B. Gummi, Kunststoff), die am häufigsten verwendeten Trocknerbälle bestehen jedoch aus reiner Wolle.

        Wie funktionieren Trocknerbälle?

        Die Trocknerbälle verhindern, dass Ihre Wäsche während des Trocknungsvorgangs verklumpt, indem sie die heiße Luft zirkulieren lassen und so den Naturfasern Raum zum Trennen geben.

        Deshalb reicht es aus, mindestens 2–3 Trocknerbälle in den Trockner zu geben. Dadurch wird der Trocknungsprozess um bis zu 25 % beschleunigt und Sie erhalten weichere, angenehmere und bequemere Leinenbettwäsche.

        Wenn Sie zu Hause keine Trocknerbälle haben, können Sie nach Tennisbällen suchen. Überraschenderweise machen diese Ihre Wäsche tatsächlich weicher und beschleunigen den Trocknungsprozess.

        Versuchen Sie Trocknerbälle, um Leinen weicher zu machen

        Andere Lösungen und wirksame Methoden zum Weichmachen der Wäsche

        • Sie können davon profitieren, wenn Sie weißen Essig und Backpulver in einem Waschgang verwenden.

        Verwenden Sie entweder das eine zum Einweichen oder das andere während des Waschens, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Ihre Leinenbettwäsche nach nur einem Waschgang weicher und bequemer wird. Beachten Sie, dass die Mischung aus weißem Essig und Backpulver in einer Lösung nicht funktioniert, da beide von Natur aus alkalisch und sauer sind. Sie können nur einen natürlichen Weichspüler in Wasser auflösen, entweder weißen Essig oder Backpulver, um die gewünschten, weicheren und bequemeren Leinenbettwäschen zu erhalten.

        • Bügeln ist bei Leinenstoffen nicht notwendig, trägt aber dazu bei, dass das Material schneller weich wird.

        Bügeln Sie dazu Ihre Wäsche im feuchten Zustand bei hoher Temperatur oder verwenden Sie gegebenenfalls ein Bügeltuch. Bitte beachten Sie, dass Sie kein Finishing-Spray verwenden dürfen.

        • Wenn Sie Leinenbettwäsche auf der Leine trocknen, legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort im Freien oder richten Sie, wenn Sie sie im Haus aufhängen, während des Trocknens einen Ventilator auf den Stoff .

        Dies funktioniert jedoch nur, wenn das Material während des Trocknungsprozesses in Bewegung bleibt und so die Steifheit des Leinengewebes letztendlich reduziert wird.

          Wie lange dauert es allgemein, bis Leinenbettwäsche weich wird?

          Es gibt keinen absoluten oder allgemeingültigen Zeitrahmen dafür, wie lange es dauert, bis Leinen weich wird.

          Niemand kann genau bestimmen, wie lange Leinenbettwäsche weich gemacht werden muss, da nicht alle Bettwäschearten auf die gleiche Art und Weise oder nach dem gleichen Verfahren hergestellt werden.

          Einige Faktoren wirken sich eindeutig auf die Steifheit und Rauheit des Leinens aus und bestimmen gleichzeitig, wie lange es dauert, bis es weicher wird. Dazu gehören die Qualität des Stoffes, die Qualität der Webart und die Methode, die Sie für die Verarbeitung Ihres neuen Leinens wählen.

          Auch hier gibt es keine eindeutige Zeit, um zu bestimmen, wie lange es dauert, bis Leinenbettwäsche weicher wird.

          Wichtiger noch: Die oben genannten Tipps und Tricks sind keine Wundermittel, die die Steifheit Ihrer Wäsche sofort beseitigen. Es kann mehrere Waschgänge dauern, bis Sie Ihr Ziel erreichen, oder wenn Sie Glück haben, ist Ihre Wäsche vielleicht schon nach einem Waschgang weicher geworden, nachdem Sie mindestens einen dieser Tricks angewendet haben.

          Was ist weichgemachtes Leinen?

          Wenn Sie weder Zeit noch Mühe aufbringen können, Leinen mit den oben genannten Methoden weicher zu machen, empfehlen wir Ihnen dringend, „weichgemachtes Leinen“ zu kaufen.

          Diese Variante des Leinenstoffs wurde einem anderen Verfahren unterzogen als herkömmlicher Leinenstoff. Um weiches Leinen herzustellen, werden bei diesem Verfahren keine chemischen Zusätze verwendet.

          Kurz gesagt: Zur Herstellung des Stoffes werden keine Chemikalien verwendet und er wird allgemein als „Bio-Leinen“ bezeichnet.

          Der Nachteil ist jedoch, dass es teurer ist als normales Leinen.

          Glücklicherweise sparen Sie durch den Kauf von weicher Bettwäsche viel Zeit und Mühe, da Sie keinen der oben genannten Tricks anwenden müssen und den Luxus haben, Ihre weichen und bequemen Leinenbettwäsche direkt aus der Verpackung zu verwenden.

          Welcher Leinenstoff ist am weichsten?

          Leinenstoffe sind im Allgemeinen weich, aber bestimmte Faktoren und Parameter können die Weichheit von Leinen vorhersagen.

          Der erste Parameter, der Aufschluss über die Weichheit eines Leinenstoffs gibt, ist die Qualität des Webmusters.

          Mit den folgenden Beispielen möchten wir Ihnen bei der Auswahl des zartesten Leinenstoffs in der Kategorie Weichheit helfen.

          Basierend auf dem Webmuster:

          • Leinen in Leinwandbindung

          Erhältlich in locker gewebten Musterstoffen, oft mit Streifen- oder Karomuster. Diese Leinenvariante wurde für Handtücher, Küchentücher oder Servietten verwendet und wirkt strukturiert und rau, da die Fasern sehr strapazierfähig sind. Die Steifheit oder Rauheit ist daher besonders bei neuen Modellen deutlich spürbar. Da diese Variante jedoch sehr saugfähig ist, wird sie mit jedem Waschen weicher.

          • Damast-Leinen

          Diese Variante besteht aus Satin und Leinwandbindung, wird häufig für Leinendekorationen verwendet und gilt allgemein als der glatteste Leinenstoff.

          • Bettlaken

          Es handelt sich um ein dicht gewebtes Gewebe mit einer höheren Fadendichte, das üblicherweise für Bettlaken verwendet wird. Aufgrund der höheren Fadendichte und des dichten Gewebes muss dieser Leinenstoff vor Gebrauch gewaschen werden, damit sich die Leinenfasern lösen und die Bettwäsche weicher wird. Beachten Sie, dass die Weichheit dieses Leinens von der gewählten Waschmethode abhängt. Der Weichheitsprozess verwandelt die Steifheit mit der Zeit in Weichheit.

          • Locker gewebtes Leinen

          Diese Leinenstoffvariante wird aufgrund ihrer hohen Saugfähigkeit häufig zur Herstellung von Windeln verwendet, ist aber nicht so langlebig wie andere Leinenarten. Neben der Webart ist die Qualität und Herkunft des Leinens der nächste Faktor oder Parameter, der die Weichheit des Leinens bestimmen kann.

          Sehen Sie sich unten die folgenden Arten von Stoffen aus 100 % reinem Leinen an, um herauszufinden, welcher Leinenstoff am weichsten ist, den Sie kaufen können.

          Was ist der weichste Leinenstoff

          Basierend auf der Qualität und Herkunft des Leinens:

          • Belgisches Leinen

          Dies ist einer der außergewöhnlichsten Leinenstoffe weltweit, der hauptsächlich aus belgischem Leinenflachs hergestellt wird, der in Belgien und anderen europäischen Regionen heimisch ist.

          Diese Art von Leinen trägt das Markenzeichen „Authentic Belgian Linen“ und nur diejenigen, die den strengen Auswahlprozess bestehen, erhalten das Markenzeichen „Masters of Linen“.

          Nur wenige Tausend sind befugt und verfügen über hervorragendes Fachwissen, um in Belgien dieses besondere Leinen zu weben. Dieses Leinen ist bekannt für seine Weichheit und bemerkenswerte Qualität, die ein Leben lang hält.

          • Französisches Leinen

          In Bezug auf Weichheit und Qualität steht es an zweiter Stelle nach belgischem Leinen. Obwohl belgisches Leinen an seinem Markenzeichen erkennbar ist, ist auf dieser Leinenart weder ein Markenzeichen noch eine eingetragene Marke angebracht.

          Das heißt aber nicht, dass man die Handwerkskunst und Langlebigkeit von französischem Leinen einfach ignorieren kann. Tatsächlich sind belgisches und französisches Leinen die beste Wahl für Bettwäsche, denn Sie werden nicht enttäuscht sein, wenn Sie sich für eines entscheiden.

          • Japanisches Leinen

          Diese Art von Leinen wird von den meisten Modedesignern und Leinenliebhabern als „Außenseiter der Leinenwelt“ bezeichnet. Ganz einfach, weil der Großteil dieser Leinenart von namhaften Familien hergestellt wird, die über eine Generation Erfahrung in der Herstellung und dem weltweiten Handel mit japanischem Leinen verfügen.

          Sie kommerzialisieren oder bewerben ihre Leinenprodukte im Vergleich zu anderen Leinenarten nicht. Aber eines können Sie bei dieser Art von Leinen vertrauen: die Art und Weise, wie es ursprünglich mit angeborenem japanischen Arbeitsethos hergestellt wurde: große Liebe zum Detail.

          Ihre Leinenstoffe sind ideal weich, bequem und gemütlich. Wenn Ihnen die Marke also nicht so wichtig ist, können Sie sich für japanisches Leinen entscheiden, das weltweit für seine Weichheit und Bequemlichkeit bekannt ist.

          • Litauisches Leinen

          Wir sind unglaublich glücklich, dieses wunderbare, qualitativ hochwertigste Leinen verwenden zu können, das vor Ort produziert wird. Es ist uns eine Ehre, jeden Schritt des Wachstums zu verfolgen und sicherzustellen, dass es mit größter Sorgfalt behandelt wird.

          Litauisches Leinen wird in Nordeuropa bezogen und hergestellt und ist allgemein für seine feinste Handwerkskunst bekannt.

          Die Litauer lieben Leinenstoffe und feiern ein Fest zu Ehren des Flachses! Aufgrund dieser Vorliebe kennen sie zweifellos viele traditionelle Methoden zur Herstellung bequemer und weicher Leinenstoffe, die für ihre hohe Qualität geschätzt werden.

          Abschließende Gedanken

          Bettwäsche und Bettlaken aus Leinen gehören zu den Artikeln, die am schwierigsten zu kaufen sind, da auf dem Markt – sei es in Online-Shops oder Boutiquen – eine große Auswahl zur Verfügung steht.

          Die meisten in Massenproduktion hergestellten Leinenstoffe können zunächst eine ziemlich raue Textur aufweisen, da sie nicht professionell vorgeweicht werden. Dies könnte unserer Ansicht nach bei Nicht-Leinennutzern zu Zweifeln an der steigenden Beliebtheit und Nachfrage führen.

          Damit versichern wir Ihnen als zertifizierte #Leinenliebhaber, dass das Leinen, das Sie kaufen, ganz nach Ihren Wünschen repariert und weich gemacht werden kann. Ihre Bedenken werden für immer verschwinden und Sie werden zweifellos einer von uns sein, ein #Leinenliebhaber für immer.

          Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen in Momenten des Zweifels hilft, wenn Sie Bettwäsche oder Laken aus Rohleinen haben, die etwas mehr Weichheit benötigen.

          Wenn Sie Bettwäsche aus Leinen mit rauer oder steifer Struktur haben, verraten wir Ihnen die nützlichsten Methoden, wie Sie diese sicher weicher machen können. So haben Sie garantiert jede Nacht weichere, flauschigere Kissen und bequemere Betten – für den Rest Ihres Lebens.

          Stöbern Sie durch unsere Heimtextilien-Produktion und finden Sie Leinenartikel in Top-Qualität.