Wie bleicht man Leinen? 10 effektive Methoden

Leinen in Weiß und Naturfarben ist ein universeller Stoff, der für zeitlose Kleider und Kleidung, elegante Schürzen und Tischdecken in der Küche, weiche Handtücher im Badezimmer und Ihre Lieblingsbettwäsche im Schlafzimmer verwendet wird.

Wenn Ihre Wäsche einen Fleck hat, der entfernt werden muss, oder wenn Ihre Vintage-Wäsche im Laufe der Jahre gelb oder grau geworden ist, benötigt sie möglicherweise eine Farbauffrischung.

Obwohl Leinen ein strapazierfähiger Stoff ist, erfordert es einen gewissen Umgang mit den Produkten, die Sie zu seiner Pflege verwenden.

Wir raten davon ab, normales Chlorbleichmittel für Leinenkleidungsstücke zu verwenden, da es sich dabei um eine aggressive und starke chemische Lösung handelt, die natürliche Flachsfasern leicht zerstören und zu einem ruinierten Stoffstück führen kann.

Aber wie kann man Leinen ohne Bleichmittel bleichen?

Wie man Leinen bleicht

10 Möglichkeiten, Leinen zu Hause zu bleichen

Sie können Leinen mit vielen Alternativen zu Chlorbleiche bleichen, die Sie zu Hause finden oder in fast jedem Supermarkt kaufen können.

Wir haben eine Liste der 10 besten Produkte zusammengestellt, die Leinenstoffe bleichen und sie gesund und unbeschädigt machen.

1. Essig

Um Ihre Leinenkleidung aufzuhellen oder einen Fleck auszuwaschen , ist weißer Essig eine wunderbare Wahl.

Natürlich wäre das Ergebnis nicht dasselbe wie bei Verwendung von Chlorbleiche, aber sie helfen trotzdem und verwenden eine viel umweltfreundlichere Flüssigkeit.

Die effektivste Methode zum Bleichen mit weißem Essig ist, die Wäsche 2–3 Stunden darin einzuweichen. Anschließend wie gewohnt waschen und mit klarem, kaltem Wasser ausspülen.

Sie können Essig auch als Bleichmittel verwenden, indem Sie ⅔ Tasse (158 ml) destillierten weißen Essig in die Waschmaschine geben, in die Sie Ihr Waschmittel geben würden, und dann im Normal- oder Schonwaschgang waschen.

Um die Bleichwirkung zu verstärken, können Sie die gleiche Menge Essig in den Spülgang geben. Anschließend waschen Sie Ihre Wäsche wie gewohnt.

2. Backpulver

Die gängigste Methode zum Bleichen von Wäsche mit Natron ist, 1 Tasse (128 g) Natron in 4 Liter Wasser zu geben und die Wäsche einige Stunden oder über Nacht darin einweichen zu lassen. Anschließend wie gewohnt mit einem Feinwaschmittel waschen und am besten an der Luft trocknen lassen.

Wenn Ihre Leinenkleidung oder Tischdecke Flecken hat, können Sie diese vor dem Waschen mit einem speziellen Bad aus ½ Tasse (64 g) Backpulver, ¼ Tasse (32 g) flüssigem Spülmittel und 1 Liter Wasser vorbehandeln.

Eine Möglichkeit, kleine Kleidungsstücke aus Leinen wie Servietten, Kragen oder Schals zu bleichen, besteht darin, sie mit Backpulver, Salz und Hitze zu bleichen.

Füllen Sie Ihren Kochtopf mit Wasser und mischen Sie ½ Tasse ( 64 g ) Natron und ¼ Tasse (32 g) Salz hinein. Stellen Sie den Topf auf den Herd, geben Sie Ihre Wäsche hinein, bringen Sie das Wasser zum Kochen, schalten Sie den Herd aus und lassen Sie das Wasser 1–2 Tage stehen, bevor Sie es wie gewohnt waschen.

3. Sauerstoffbleiche

Natriumpercarbonat oder Sauerstoffbleiche ist chlorfrei und kann nicht nur im Haushalt, sondern auch für Textilien wie Leinen verwendet werden.

Es tötet Bakterien ab und bleicht die Kleidungsstücke wie ein normales Bleichmittel, ist jedoch viel schonender für den Planeten, da es keine Giftstoffe enthält.

Geben Sie 1–2 Esslöffel in die Waschmaschinentrommel und waschen Sie wie gewohnt. Das bleicht nicht nur Ihre Leinenkleidung, sondern tötet auch alle Bakterien und Keime ab.

Sonnenlichtbleichleinen

4. Sonnenlicht

Sie können Ihre weiße oder naturfarbene Wäsche an der Luft in der Sonne trocknen lassen, wodurch Ihre Wäsche auf natürliche Weise gebleicht wird.

Sie können es aufhängen oder flach liegen lassen, aber denken Sie daran, es umzudrehen, damit beide Seiten des Kleidungsstücks die gleiche Farbe haben.

5. Zitronensaft

Wenn Ihr Leinenkleidungsstück besonders dunkle Flecken hat, können Sie es vor dem Sonnenbaden mit einer Mischung aus Zitronensaft und Wasser besprühen.

Dieser zusätzliche Tipp hilft Ihnen, unerwünschte Flecken leichter zu entfernen. Beachten Sie jedoch, dass Bleichmittel Flecken hinterlassen können. Tauchen Sie das Kleidungsstück daher einfach in die Zitronensaft-Wasser-Mischung und lassen Sie es an einem sonnigen Tag draußen trocknen.

6. Wasserstoffperoxid

Um Ihre Wäsche wieder weiß zu machen, geben Sie 236 ml Wasserstoffperoxid aus Ihrem Hausapothekenschrank in das Waschmittelfach Ihrer Waschmaschine und starten Sie einen Normal- oder Schonwaschgang. Verwenden Sie die Wassertemperatur gemäß den Anweisungen auf dem Pflegeetikett Ihres Wäschestücks.

Du kannst auch eine Bleichlösung mit Wasserstoffperoxid herstellen. Gib dazu einfach 118 ml Wasserstoffperoxid (3 %) und 118 ml Zitronensaft zu deinem Feinwaschmittel und wasche deine Wäsche wie gewohnt in der Waschmaschine.

Wäscheblaufärbung für Leinen

7. Wäscheblaufärbung

Wenn Ihre Wäsche mit der Zeit vergilbt ist, kann auch eine altmodische Methode des Wäscheblauens Abhilfe schaffen. Da Blau im Farbspektrum das Gegenteil von Gelb ist, neutralisiert es dieses und lässt Ihre weiße oder naturfarbene Wäsche weißer und heller erscheinen.

Bereiten Sie eine Blaulösung vor, indem Sie 1/4 Teelöffel Wäscheblaukonzentrat in 1 Liter kaltem Wasser in einem Glasbehälter verrühren (verhindert Fleckenbildung in Plastikbehältern) und eine große Wäscheladung damit befüllen. Bei Topladern gießen Sie die Lösung direkt in die Trommel.

Bei einer Frontlader-Waschmaschine geben Sie die Lösung in den Waschmittelbehälter. Falls der Waschmittelbehälter Ihrer Maschine während des Waschvorgangs automatisch verriegelt, geben Sie das verdünnte Blaumittel in den Waschgang.

8. Ammoniak und Wasser

Das Bleichen von Wäsche mit Ammoniak und Wasser zur Beseitigung der Gelbfärbung ist seit vielen Jahren in vielen Haushalten weltweit eine wirksame Methode.

Mischen Sie 1 Esslöffel Ammoniak mit 1 Liter Seifenlauge und lassen Sie Ihre Leinenkleidung mehrere Stunden darin einweichen. Anschließend ausspülen und wie gewohnt waschen. Für den gleichen Effekt können Sie anstelle von Ammoniak auch Terpentin verwenden.

9. Aspirin

Eine weitere Methode zum leichten Bleichen Ihrer Wäsche ist Aspirin.

Lösen Sie 5 Aspirintabletten in einem Eimer Wasser auf und legen Sie Ihre Kleidungsstücke einige Stunden darin ein. Waschen Sie die Kleidungsstücke wie gewohnt und lassen Sie sie für eine intensivere Bleichwirkung an der Luft trocknen.

10. Kaliumpermanganat

Kaliumpermanganat, das in Apotheken und Gartengeschäften leicht erhältlich ist, kann auch zum Bleichen heller Wäsche verwendet werden.

Geben Sie eine sehr kleine Menge, einige Kristalle Kaliumpermanganat, in eine Badewanne oder einen anderen Eimer mit heißem Wasser, sodass es hellrosa wird (keine Angst, rosa Wasser hinterlässt keine Flecken auf Ihrer Kleidung).

Geben Sie etwas Feinwaschmittel hinzu, rühren Sie das Wasser um und lassen Sie Ihre Wäsche 4–5 Stunden darin liegen. Spülen und waschen Sie wie gewohnt.

Wie man Leinen wieder weiß macht

Wie macht man Leinen wieder weiß?

Der gesamte Vorgang des Bleichens von Leinen ist nicht schwierig und erfordert vom Anfang bis zum Ende nur diese fünf Schritte.

SCHRITT 1. Verwenden Sie eine beliebige Methode aus der Liste der TOP 10 Möglichkeiten zum Bleichen von Leinen ohne Bleichmittel oben und befolgen Sie die Anweisungen.

SCHRITT 2. Spülen Sie Ihre Leinenkleidung aus, um den Bleichprozess zu stoppen.

SCHRITT 3. Waschen Sie Ihre Wäschestücke wie gewohnt und beachten Sie dabei die Anweisungen des Herstellers auf dem Pflegeetikett . Alternativ können Sie auch die allgemeinen Waschanweisungen für Wäsche befolgen. Sollte ein Waschgang nicht ausreichen, um Gerüche zu entfernen, können Sie den Waschvorgang ein weiteres Mal wiederholen.

SCHRITT 4. Lassen Sie Leinenkleidungsstücke an der Luft trocknen, vorzugsweise draußen oder in einem geräumigen, gut belüfteten Raum. Anschließend erhalten Sie weißes und glattes Leinen.

SCHRITT 5. Wenn Sie Leinen bügeln möchten, bügeln Sie es am besten im feuchten Zustand. Ist es bereits getrocknet, besprühen Sie es mit Wasser. Weitere Informationen zum richtigen Bügeln von Leinen finden Sie hier.

Abschließende Gedanken

Es gibt viele Möglichkeiten, Leinen zu bleichen, ohne chemische Bleichmittel zu verwenden, die die Flachsfasern schädigen und Ihr Kleidungsstück schwächen.

Alternative Bleichmethoden für den Heimgebrauch schonen Stoff und Farbe und sorgen für den gewünschten Aufhellungseffekt.

Darüber hinaus wirken sie oft als Desinfektionsmittel gegen Bakterien und Keime. Hoffentlich hat dieser Leitfaden Ihre Frage zum Bleichen von Leinen beantwortet. Möge Ihre Wäsche frisch und schneeweiß sein!